Pressemitteilung der Feuerwehr Bremen
Ereignisreiche Nacht für die Feuerwehr
Paralleleinsätze beschäftigen die Einsatzkräfte
(jan) Am 23.06.2012, um 00.50 Uhr, wurde der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein Feuer in der Straße Auf den Delben, in Bremen Burg-Grambke gemeldet.
Aufgrund der Meldung wurden der Einsatzleitdienst, die Feuerwache 5, die Freiwilligen Feuerwehren Grambkermoor und Burgdamm alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte es im Keller eines viergeschossigen Wohngebäudes. Zwei Bewohner wurden mit einem Fluchtretter ins Freie gebracht.
Das Feuer wurde von drei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren bekämpft und gelöscht.
Um 01.34 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Personen wurden nicht verletzt.
Zur Schadenhöhe konnte keine Angabe gemacht werden.
Um 01.15 Uhr wurde ein Feuer im Parzellengebiet Huckelriede gemeldet. Dorthin wurden die Feuerwache 2, 4 und die Freiwilligen Feuerwehren Arsten und Huchting sowie der Rettungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen brannten zwei Parzellen in Vollbrand. Hier kamen zwei Trupps unter Atemschutz mit mehreren C-Rohren zum Einsatz. Auch hier gab es keine verletzten Personen.
Um 01.20 Uhr wurde der Feuerwehr dann noch ein unklarer Geruch in einem Mehrfamilienhaus in Hemelingen gemeldet. Da das Haus einen Gasanschluss hat, wurde die Feuerwache 3, 4 und der Fachberater Gefahrgut von der Feuerwache 5 zur Einsatzstelle alarmiert. Das Gebäude wurde vorsorglich geräumt. Messungen verliefen jedoch negativ, sodass die Bewohner wieder ins Gebäude zurück konnten.
Um 01.23 Uhr wurde der Feuerwehr noch eine unklare Feuermeldung aus dem Polizeirevier Innenstadt gemeldet. Dort roch es stark nach Brandrauch. Eine Erkundung durch die Einsatzkräfte der Feuerwachen 1, 2 und der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt ergab dann, dass der Brandgeruch von der Einsatzstelle Huckelriede durch den Wind in die Lüftungsanlage des Gebäudes gedrückt wurde. Hier war keine weitere Tätigkeit notwendig.