Der Fernmeldedienst der FEUERWEHR BREMEN
Der Fernmeldedienst der Feuerwehr Bremen setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bremen zusammen.
Die Aufgaben umfassen:
- Einrichtung und Betrieb von Befehlsstellen für die Technische Einsatzleitung
- Herstellung einer Fernmelde- bzw. IuK-Infrastruktur an Einsatzstellen
- Führen von Einsatzkräfte- und Einsatzmittelübersichten
- Dokumentation des Einsatzablaufes (Einsatzmaßnahmen, Lageänderungen etc.)
- Erstellen und Führen einer Lageübersicht (ereignis- und maßnahmenbezogen sowie in Bezug auf Einsatzkräfte und -mittel etc.)
- Durchführung und Ordnung des Fernsprechbetriebs an Einsatzstellen (übermitteln von Rückmeldungen, Anforderung von Einsatzkräften und Einsatzmitteln etc.)
- Unterstützung bei der Bereitstellung sowie Nutzung von Führungsmitteln zur Informationsgewinnung sowie Informationsverarbeitung
- Herstellung der Einsatzbereitschaft, personelle Besetzung und Abwicklung des Sprechfunkverkehrs bei entsprechenden Einsatzlagen
- Personelle Unterstützung des Betriebes in der FRLSt bei entsprechenden Einsatzlagen
- Sonstige unterstützende, fernmeldespezifische Maßnahmen im Zuge der Abwicklung von Einsatzereignissen
Dafür ist ein hoher personeller Aufwand nötig.